Sommerzeit – Urlaubszeit – Unwetterzeit

Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Punkte für die Sommer-, Urlaubs- und Unwetterzeit:

Machen Sie Ihren Wohnbestand „sturmsicher“

Um Schäden im Rahmen von Unwettern vorzubeugen, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:

  • Terrassen- und Balkonabflüsse regelmäßig von Verschmutzungen wie zB Laub befreien, um einen ungehinderten Wasserabfluss zu gewährleisten!
  • Keinen undurchlässigen Sichtschutz an Zäunen anbringen! Dadurch erhöht sich die Angriffsfläche des Windes um ein Vielfaches und der Zaun wird viel eher beschädigt. In diesem Fall kann sogar die Versicherung eine Kostenübernahme ablehnen.
  • Außenrollläden einfahren, um die Lamellen vor Wind und Hagel zu schützen!
  • Markisen einfahren, Sonnensegel abnehmen, Sonnenschirme schließen
  • Bewegliche Gegenstände (zB Trampoline) befestigen oder aus dem Gefahrenbereich bringen
  • Die Grazer Wechselseitige Versicherung stellt eine Übersicht zu Prävention bei Sturm, Hagel und Starkregen zum Download zur Verfügung

ZAMG Wetterwarnungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ZAMG Wetterwarnung. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sollte dennoch ein Schaden auftreten, melden Sie diesen bitte unverzüglich an uns, gerne können Sie hierzu unser Schadenmeldeformular verwenden.

Kaltwasserabsperrung im Urlaub – Versicherungsschutz!

Sollten Sie Ihren Wohnbestand für mehr als 3 Tage verlassen, schließen Sie bitte unbedingt die Kaltwasserabsperrung Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses, um die Wasserzufuhr in Ihren Wohnbestand zu unterbrechen. So kann während Ihrer Abwesenheit kein Wasserschaden in Ihrem Bestand entstehen. Sollte die Kaltwasserabsperrung während einer Abwesenheit von mehr als 72 Stunden aufgedreht bleiben, kann dies dazu führen, dass im Schadensfall die Kosten nicht von der Versicherung übernommen werden!

Die Kaltwasserabsperrung finden Sie in Ihrer Wohnung für gewöhnlich oberhalb des WC oder im Badezimmer hinter der Revisionsabdeckung (meist ein weißer Metallschrank).

In Reihen- oder Doppelhäusern befindet sich die Kaltwasserabsperrung gemeinhin im Keller im Technikraum.